
Zielgruppen definieren und analysieren
Nur wer seine Kunden kennt, kann ihnen auch erfolgreich etwas verkaufen. Wir zeigen euch, wie ihr Zielgruppen systematisch selber definiert und analysiert.
In unserem Blog findest Du Inspiration zur Nutzung von Digitaler Marktforschung für Innovation, Kundenzentrierung und die strategische Entwicklung von Geschäftsmodellen in deinem Unternehmen.
Die Digitale Marktforschung erforscht Kundenbedürfnisse und Märkte mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI), Natural Language Processing (NLP) und Text Analytics auf Basis von User Generated Content.
Business Model Canvas (BMC) ist ein Framework, mit dem du dein Geschäftsmodell analysieren und zum Erfolg führen kannst. Wir zeigen dir wie es geht.
Wir zeigen Euch, wie Ihr mit digitalen Design Thinking Workshops auf Basis von Daten neue, kundenzentrierte Ideen entwickelt.
Wasserfall-Prozesse haben bei komplexen Aufgaben keine Chance. Warum und wie Agile Entwicklung und Scrum die Lösung für die Entwicklung komplexer Produkte sind.
Was Du über die Reisebedürfnisse von Urlaubern in Zeiten von Corona wissen musst… Wir geben Einblick in eine Marktforschungsanalyse zum Thema Reisen. Vielleicht führen die Ergebnisse zu neuen Produkt- und Geschäftsideen?
Nur wer seine Kunden kennt, kann ihnen auch erfolgreich etwas verkaufen. Wir zeigen euch, wie ihr Zielgruppen systematisch selber definiert und analysiert.
Wir zeigen Euch, wie Ihr mit digitalen Design Thinking Workshops auf Basis von Daten neue, kundenzentrierte Ideen entwickelt.
Business Model Canvas (BMC) ist ein Framework, mit dem du dein Geschäftsmodell analysieren und zum Erfolg führen kannst. Wir zeigen dir wie es geht.
Wie im Tourismus neues Geschäftspotenzial durch die Digitalisierung des REISE-ERLEBNISSES entsteht. Hier kommt der 3. Teil unserer Big Data Analyse von Kundenbedürfnissen und Innovation in der Reisebranche in Zeiten von Corona.
5 Reisetrends, die Du über Reisen in Zeiten von Corona kennen musst. Auf zur zweiten Runde Insigths aus unserer Analyse von Reiseforen in Kooperation mit Dark Horse GmbH und blood.
Und welcher Reisetyp bist Du…?
Was Du über die Reisebedürfnisse von Urlaubern in Zeiten von Corona wissen musst… Wir geben Einblick in eine Marktforschungsanalyse zum Thema Reisen. Zusammen mit den kreativen Ober-Brains Dark Horse GmbH Horse und blood | Kreativagentur aus Hamburg wollen wir Eure Kreativität befeuern….! Vielleicht führen die Ergebnisse zu ein paar neuen Produkt- und Geschäftsideen?
Marktforschung München, ein Artikel über DADORA und Digitale Marktforschung in der HORIZONT. Menschliche Bedürfnisse entdecken mit User Generated Content.
Den richtigen Produktnamen zu finden ist keine leichte Sache. Kundenbefragungen führen oft zu Falschannahmen. Big Data hilft beim richtigen Produktnamen.
Johanna beschreibt in einem Video am Beispiel eines Datensatzes zum Thema „Lebensmittel- und Ernährung“, welche Daten wir nutzen und warum wir das machen.
Die Digitale Marktforschung erforscht Kundenbedürfnisse und Märkte mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI), Natural Language Processing (NLP) und Text Analytics auf Basis von User Generated Content.
Dark Horse, die von uns so gefeierte Innovationsagentur aus Berlin, hat einen Artikel über die erste Zusammenarbeit mit uns geschrieben. Hier geht es weiter zur Lektüre!
Johanna Schoenberger im Gespräch mit Markus Hottenrott. Was war ihr Weg vom Design hin zu Daten, KI und Digitaler Marktforschung? Wie kam es zu der Gründung von DADORA?
Was macht die klassische Marktforschung? Kurz zusammengefasst: sie befragt Nutzer. Und damit stellen sich auch schon die Probleme ein. Denn wer fragt, erhält Antwort – aber was für eine…?!
Wasserfall-Prozesse haben bei komplexen Aufgaben keine Chance. Warum Agile Entwicklung und Scrum die Lösung für die Entwicklung komplexer Produkte sind.
DADORA hilft Kundenbedürfnisse in Echtzeit zu verstehen. Dank Digitaler Marktforschung mit Algorithmen, Künstlicher Intelligenz (KI) und Methoden natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) kommt auch Carl bei seiner Produktinnovation weiter…
Agile Entwicklung bedeutet ständige Veränderungen, hohe Geschwindigkeit und verlangt Flexibilität. Digitale Marktforschung liefert die Datengrundlage.
Personas helfen, Produkte und Marketingmaßnahmen kundenorientiert zu entwickeln. Um bei der Persona-Erstellung Fehleinschätzungen zu vermeiden, sollten Personas mit Daten untermauert werden.