Marktforschung mit Künstlicher Intelligenz (KI) & Big Data
Wir verstehen und prognostizieren Verbrauchertrends, Marktentwicklungen und Kundenbedürfnisse mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data. Damit helfen wir Unternehmen, präziser, schneller und mit mehr Weitblick zu handeln.
- Big Data: Millionen+ Nutzerdiskussionen als Datenbasis
- Keine Befragung, kein Priming, keine verzerrten Antworten
- Ungestützte Daten, die reale Zusammenhänge zeigen
- Trend-Vorhersagen & historische Trendverläufe
- Qualitative & quantitative Insights kombiniert
- Geeignet für B2B & B2C






Kunden von Marktforschung mit KI

Geschäftsführer
Der strategische Weitblick und das Verständnis für neue Markt- und Trendentwicklungen sind Grundvoraussetzungen für den Erfolg.
Deshalb liefern wir
- Trend-Predictions (z.B. Thema Nachhaltigkeit)
- Umfassende Markt-Überblicke
- Zielgruppenanalysen
Innovationsmanager
Wer neue Ideen erfolgreich durch Unternehmensprozesse navigieren soll, braucht viel Resilienz und Unterstützung durch passgenaue Daten.
Deshalb liefern wir
- Markt- und Zielgruppen-Überblicke auf einen Klick
- Kundenbedürfnisse sortiert nach Wichtigkeit
- Trends & Trend-Predictions
- Digitale Workshop-Tools (geführte Brainstorming-Sessions auf Datenbasis für Teams)
Marketeers & Produktmanager
Produkte sollen funktionieren und Umsatz generieren. Dazu muss man seine Zielgruppen kennen und die richtige Ansprache finden.
Deshalb liefern wir
- Datenbasierte Personas
- Zielgruppenanalysen & potenzielle neue Zielgruppen
- Zielgruppen-genaue psychologische Anreizprofile
Marktforscher
Neue Methoden erweitern das MaFo-Portfolio am laufenden Band und machen es besser und effizienter.
Dafür liefern wir
- Ungestütze, reale Kundenmeinungen
- Qualitative Marktforschung auf Basis von Big Data
- Datenbasierte Unterstützung bei der Fragebogenerstellung
- Datenbasierte Personas und Zielgruppen
Erfolgsfaktoren von Marktforschung
mit KI
Ungestützte Daten
Die klassische Marktforschung befragt. So ist die Gefahr eines ungewollten „Bias“ immer gegeben.
Welche Frage Sie stellen in welchem Zusammenhang / Augenblick und wen Sie befragen, hat extremen Einfluß auf die Antwort, die Sie erhalten. Deshalb befragen wir nicht, sondern nutzen ungestützte, natürliche Daten.
Big Data: Mio.+ Daten
Als Datenbasis nutzen wir öffentlich zugänglichen User Generated Content. Das sind viele Millionen Diskussionen von Nutzer-Foren. Es gibt sie zu B2B und B2C Themen.
Die Diskussionen entstehen über viele Jahre aus eigenem Antrieb. So können wir mit einer umfassenden Datenbasis Verbrauchertrends berechnen und prognostizieren.
Künstliche Intelligenz
Wir „verstehen“ die Inhalte maschinell. Dazu nutzen wir Künstliche Intelligenz (KI), Natural Language Processing und Machine Learning.
Dadurch können wir die Daten automatisiert, anonymisiert und unbeeinflusst von menschlichen Annahmen aggregieren.
Agile Entwicklung
Die Ergebnisse sind realitätstreu. Gleichzeitig passiert der Datenscan und die Datenauswertung in hoher Geschwindigkeit.
Deshalb lässt sich Digitale Marktforschung mit Künstlicher Intelligenz ohne Zusatzkosten als Basis für iterative Prozesse und Agile Entwicklung nutzen.